Gate 29 - Das Ja-Sagen
Ausdauer und Verbindlichkeit. Dieses Tor stellt dir die Ausdauer zur Verfügung, um auch in schwierigen Situationen nicht aufzugeben, sondern durchhalten zu können. Diese Beharrlichkeit ist dein Weg zum Erfolg. Allerdings neigen Menschen, bei denen dieses Tor aktiviert ist, zum vorschnellen Ja-sagen. Dahinter steht die Bereitschaft, sich für etwas oder jemanden verbindlich zu engagieren sowie Verantwortung und Verpflichtungen zu übernehmen. Sobald aber andere erkennen, dass dir das NEIN-Sagen schwerfällt, besteht die Gefahr, dass sie deine Einsatzbereitschaft für ihre Zwecke ausnutzen wollen. Daher ist es für dich besonders wichtig, genau zu prüfen, zu was du wirklich "JA" sagen willst. Ein vorschnelles "Ja" bringt dich ansonsten schnell in Situationen, die dir nicht gut tun und in denen du dich unwohl fühlst. Bevor du "ja" sagst und neue Aufgaben übernimmst, könntest du einen Moment innehalten dich fragen: Gehört das wirklich zu meinen Aufgaben? Will ich das wirklich tun? Lohnt es sich? Habe ich genügend Zeit und Kraft für diese Aufgabe? Wäre es eigentlich die Aufgabe von jemand anderem? Wäre jemand anderes besser dafür geeignet? Tor 29.1: Durchhaltevermögen. Die Kraft, bei Bedarf durchzuhalten. Dies gilt insbesondere bei Streitigkeiten, Auseinandersetzungen, Wettkämpfen und ähnlichem. Du kannst erkennen, wann durchhalten erforderlich ist, um zu gewinnen oder zum Ziel zu kommen. Aber dein Durchhaltevermögen ist kein Dauerzustand. Daher solltest du darauf achten, dass sich deine Kräfte zwischendurch wieder regenerieren können. Kehrseite: Die Erfahrungen, die du bei Auseinandersetzungen gemacht hast, können dich sehr beeindrucken und verletzen. Dann ist es möglich, das dir die Rückkehr zu einer normalen Beziehung mit dem Konfliktpartner anschließend sehr schwer fällt. Auch können deine Erfahrungen dazu führen, dass du dich künftig weigerst oder sehr lange zögerst, bevor du neue Verpflichtungen eingehst. Tor 29.2: Entscheidung. Die Fähigkeit, sorgfältig zu prüfen, ob der Einsatz deiner Ausdauer im Einzelfall wirklich sinnvoll ist oder nicht. Was gilt es zu erreichen? Lohnt es sich, hier weiterzumachen und durchzuhalten? Dies sollte sich vor allem an der Frage orientieren, ob und in wie weit dir dieses Vorhaben Vorteile oder Befriedigung bringt. Kehrseite: Die Tendenz, übervorsichtig zu sein, wenn die Möglichkeit besteht, dass deine Ausdauer Schaden anrichten könnte oder zu Konflikten und Disharmonie führen kann. Tor 29.3: Abwarten. Zu erkennen, wenn es besser ist, erst einmal abzuwarten und untätig zu bleiben, statt sofort zu reagieren oder zu handeln. Kehrseite: Die prinzipielle Untätigkeit aus Angst davor, etwas falsch zu machen. Das kann auch dazu führen, dass du Verpflichtungen oder verbindliche Zusage generell ablehnst oder vermeidest. Dies tust du dann vor allem deshalb, weil du die möglichen Erfolge oder die positive Wirkung deines Handelns unterschätzt oder anzweifelst. Tor 29.4: Der kürzeste Weg. Die Fähigkeit, Probleme auf dem einfachsten, direktesten und schnellsten Weg zu lösen. Kehrseite: Andere könnten deine direkte Art, Probleme zu lösen, als billig, zu einfach oder unelegant empfinden. Dann könnten sie neidisch oder beleidigt reagieren, weil sie ihren eigener Lösungsansatz, der viel komplizierter und langwieriger ist, vor sich selbst und anderen verteidigen wollen. Tor 29.5: Sich übernehmen. Du neigst zum spontanen und unkontrollierten Ja-sagen ohne vorher zu prüfen, ob du überhaupt genügend Zeit, Kraft und Fähigkeiten für die jeweilige Aufgabe hast. Kehrseite: Du scheiterst vermutlich, wenn du aus Ehrgeiz Aufgaben übernimmst, dir aber die nötige Kraft, die Fähigkeiten oder die notwendigen Mittel fehlen, um diese Aufgaben bis zum Ende wirklich durchzuhalten und erfolgreich abzuschließen. Tor 29.6: Verwirrung. Es gibt Situationen, die von deinem Verstand nicht vollständig erfasst werden können und die dich verunsichern und verwirren. Du neigst dann dazu, im Blindflug weiterzumachen, obwohl dein Durchhaltevermögen an dieser Stelle keinen Sinn mehr macht. Kehrseite: Du ziehst dich bei chaotisch erscheinenden Situation aus Angst oder Vorsicht zurück, statt solche Momente zu akzeptieren und deinen Weg unbeirrt weiterzugehen.
Last updated